27.04.2023 Bockermann Fritze begrüßt 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 vor Ort in Enger. Neben den vielen Informationen zur Unternehmensgruppe und dem Ausbildungsberuf des Bauzeichners, durfte auch der praktische Part nicht zu kurz kommen. Es wurde gemeinsam ein Haus maßstabsgetreu gezeichnet. Am Nachmittag ging es bei strahlendem Sonnenschein raus auf die Baustelle. Am Saturring in Enger konnte man sich zwei Doppelhaushälften in den unterschiedlichen Bauphasen anschauen. Insgesamt war es ein toller Tag und wir und freuen uns schon auf den nächsten Girls` Day 2024, wenn wieder interessierte Schülerinnen und Schüler bei BF zu Besuch sind.
24.04.2023 Die Siedlungswasserwirtschaft ist im Wandel und Building Information Modelling, kurz BIM, schon längst kein Fremdwort mehr. Diese digitale Planungs- und Arbeitsmethodik erfordert neue Ansätze in der Projektabwicklung und in der Zusammenarbeit. Bockermann Fritze IngenieurConsult ist vorne mit dabei und besuchte dazu Ende April die Fortbildung der BIM2Water Initiative in Düsseldorf. Neues aus der Regelwerksgebung, Praxisbeispiele und ein guter Austausch standen auf dem Programm. Ein gelungener Tag. Wir bleiben am Ball!
03.02.2023 Komm wir machen einen!! Bockermann Fritze begrüßt zahlreiche Jugendliche auf der 25. Ausbildungsplatzbörse im Stadtgarten in Bünde.
Viele Interessierende nahmen das Angebot wahr sich mit unserem Ausbildungskoordinator Anthony Bauer sowie mit unserem Auszubildenden Michael Hollinderbäumer über mögliche Zukunftsperspektiven auszutauschen.
Ebenfalls hatten wir auch die Möglichkeit unseren nächsten Schülerpraktikanten vor Ort persönlich begrüßen zu dürfen.
Bockermann Fritze freut sich gemeinsam mit jungen Leuten die Zukunft zu planen.
02.02.2023 Das Widukind Gymnasium in Enger lädt erneut zum Markt der beruflichen Möglichkeiten ein. Bockermann Fritze freut sich auch wieder in diesem Jahr mit dabei sein zu dürfen. Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich noch immer die Frage: „Wie soll es nach dem Abitur eigentlich weiter gehen?!“ Im Haus Neuland in Bielefeld bekommt die Jahrgangsstufe Q1 heute die Möglichkeit sich mit verschiedenen Unternehmen auszutauschen und unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Unsere Auszubildenen Sophie Czypulowski, Nele Sudhues und Robin Schweika aus dem 2. Lehrjahr geben Einblicke hinter die Kulissen von Bockermann Fritze und berichten hautnah aus ihrer Ausbildung zum Bauzeichner.
17.01.2023 Heute hat unser Niederlassungsleiter Dipl.-Ing. Rico Thumeyer mit einem Gastvortrag an der FH Potsdam angehende Bauingenieure des dritten und siebten Semesters über die Bauwerksprüfung begeistert. Die gut 20 Studierenden haben ein Verständnis bekommen, nach welchen Richtlinien Bauwerke geprüft werden müssen, was zu beachten ist und wie facettenreich dieser Bereich ist. Mit geschultem Auge wurden gemeinsam Schadensbeispiele nach DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF geprüft und bewertet.
Wenn Studierende am Ende der Vorlesung zum Dozenten kommen und diesem ein Lob für den Vortrag geben, scheint vieles richtig gelaufen zu sein. Ein toller Einstand mit hoffentlich weiteren Vorträgen an der FH Potsdam.
02.01.2023 Wir wünschen allen Auftraggebern, Bauherren und Geschäftspartnern ein gutes, neues Jahr und freuen uns auf unsere Zusammenarbeit. Ideen für Menschen und Umwelt zu entwickeln begeistert uns schon seit vielen Jahren. Innovativ und nachhaltig setzen wir mit Ihnen Projekte von höchster Qualität um. Damit Sie am Ende sagen können: Happy new YEAH!
21.12.2022 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand ganz im Zeichen eines Rückblicks. Sowohl das historische Ambiente der Ravensberger Spinnerei mit der angrenzenden Hechelei als auch der Rückblick auf eine 50-jährige Geschichte von Bockermann Fritze, luden zum Nachdenken über vergangene Zeiten ein.
In fünf Dekaden entwickelte sich aus dem Vorläufer von Bockermann Fritze eine drei Gesellschaften umfassende Unternehmensgruppe, die mit zahlreichen Leistungen für ganzheitliche Systemlösungen sowie geballter Fachkompetenz - Dank seiner über 250 Mitarbeitenden – bundesweit für namhafte Auftraggeber und Bauherren agiert.
Diesen langwährenden Erfolgskurs galt es entsprechend zu feiern und so war es umso erfreulicher, dass es zu dieser Weihnachtsfeier so viele Zusagen gegeben hatte, wie noch nie zuvor. Bis in die späten Morgenstunden des kommenden Tages wurde in der Hechelei gelacht, getanzt sowie in Erinnerungen geschwelgt. Ein wahrlich krönender Abschluss für ein sehr ereignisreiches Jahr.
08.12.2022 Es liegt etwas in der Luft bei Bockermann Fritze. Es duftet nach Lebkuchen, Spekulatius und Tannenbäumen. Oder kurz gesagt: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und was wäre Weihnachten ohne einen Adventskalender?
Mit jedem geöffneten Türchen steigt die Vorfreude auf die Feiertage und Besinnlichkeit mit der ganzen Familie. Um die Wartezeit bis zur Bescherung zu versüßen, haben alle Mitarbeitenden einen BF-Adventskalender mit kleinen Naschereien bekommen, um gemeinsam den Countdown runterzuzählen.
Wir, von Bockermann Fritze, wünschen allen Mitarbeitenden, Auftraggebern, Bauherren und Geschäftspartnern eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit, sowie ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Jahr 2023.
05.12.2022 Die bf|acto ist das Kundenmagazin der Bockermann Fritze Unternehmensgruppe. Die Wortmarke "bf" wird verwoben mit der Wortverbindung "de facto", die den Ist-Zustand einer Sache oder eines Sachverhalts beschreibt. bf|acto berichtet anschaulich, seriös und unterhaltsam über die vielfältigen Projekte der Bockermann Fritze Unternehmensgruppe.
Die fünfte Ausgabe "Wasserstandsmeldungen" thematisiert die verschiedenen Aspekte des Wassers. Wir berichten unter anderem über den Zugang zu Trinkwasser weltweit und im Besonderen in Afrika. Über gutes und schlechtes Wasser im Bezug auf den Hausbau und über das größte wasserwirtschaftliche Projekt Europas, den Umbau des Emschersystems. bf|acto ist multimedial: einige Artikel gibt es auch als Audiostream, zusätzliches Material und Hintergünde als Videos und auf weiteren websites.
Hier geht es zum Magazin.
18.11.2022 Vor ein paar Tagen hieß es auf der Karrieremesse der Hochschule Rhein-Ruhr in Mühlheim an der Ruhr „Pläne schmieden“, denn Bockermann Fritze war mit einem eigenen Stand vor Ort.
Zahlreiche Studierende nahmen das Angebot wahr, sich über eine mögliche Zukunft mit Bockermann Fritze auszutauschen. Schließlich sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Talenten. Sowohl an unserem Stammsitz in Enger als auch in unseren deutschlandweit verteilten Niederlassungen – wie die in Gladbeck.
Neben der Vorstellung vakanter Stellenausschreibungen haben wir die Möglichkeit genutzt, den interessierten Studierenden die Unternehmensgruppe vorzustellen und etwaige Einstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen. In unseren Augen war unser Messeauftritt ein voller Erfolg und wir sind schon sehr gespannt, welche Bewerbungen uns in nächster Zeit erreichen werden.
10.11.2022 Heute ist es endlich so weit, denn die sehnlichst erwartete Verbindung zwischen Datteln-Ahsen und Olfen – auch Lippebrücke genannt – wurde feierlich eröffnet; wenn auch nur für die am Baubeteiligten Personen. Diese können ab jetzt problemlos von der einen auf die andere Seite der Lippe gelangen und müssen nun mehr keinen größeren Umweg mehr in Kauf nehmen.
Bis auch die Öffentlichkeit ihre neue alte Verbindung nutzen kann, wird noch ein wenig Zeit verstreichen. In den kommenden Wochen werden zum Beispiel noch die Kappen und die Anschlüsse an die vorhandenen Straßen sowie ein Kreisverkehrsplatz hergestellt. Bis zur Endabnahme der Baumaßnahme vergeht somit noch etwas Zeit. Wir werden euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten und über die neusten Entwicklungen hier berichten.
03.11.2022 Unsere Bauzeichnerinnen und Bauzeichner bei Bockermann Fritze helfen aktiv dabei, die Welt von morgen zu erschaffen. Sei es bei ganzheitlichen Systemlösungen im Bereich Infrastrukturplanung oder bei schlüsselfertigen Bauleistungen für Logistik, Gewerbe und im Wohnungsbau. Dank verschiedenster öffentlicher und privater Auftraggeber und Kunden, bleibt das Zeichnen und die Projektarbeit stets spannend. Wie ein beispielhafter Arbeitsalltag bei uns aussehen kann, zeigt unser neuester Imagefilm zum Beruf des Bauzeichners. In diesem Sinne: Licht aus und Spot an! #zeichnediezukunft
27.10.2022 Während fast ganz Bockermann Fritze im Sommer die Weih-NACH-tsfeier feierte, mussten unsere Kolleginnen und Kollegen unserer Niederlassung Berlin-Brandenburg in Potsdam arbeiten. Doch statt Trübsal zu blasen beschloss unsere Potsdamer Außenstelle kurzerhand vor Ort eine eigene Weih-NACH-tsfeier ins Leben zu rufen.
Zum Start wurden im Niederlassungsbüro lecker Kuchen und Getränke sowie die Rollenbeschreibungen für das nervenaufreibende „Mörderspiel“ ausgehändigt. Letzteres sollte bei allen Feierlustigen den ganzen Abend lang über für das gewisse Maß an Nervenkitzel sorgen.
Nachdem alle Beteiligten „warm gelaufen“ waren ging es mit dem Aushängeschild der weißen Flotte, dem Schiff „Sanssouci“, auf eine Schlösserrundfahrt; und das bei bestem Sonnenscheinwetter. Danach zog es die Feierlaunigen zum Spanier, um im Anschluss gut gestärkt und mit voller Energie in der Karaokebar „Gutenberg 100“ ein zum Besten zu geben.
Und das Ergebnis zum Mörderspiel? Wir gratulieren Michael Förster, der es geschafft hat in der Karaokebar sein letztes Opfer zu erlegen und somit das Mörderspiel glorreich gewonnen hat.
20.10.2022 Der Gesundheitsförderung der Arbeitnehmer wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben zahlreiche Angebote, die unsere Mitarbeitenden nutzen können. Nun kommt ein weiteres Benefit hinzu. Mit unserem Partner EGYM Wellpass können Mitarbeitende unbegrenzt in über 6.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen deutschlandweit trainieren oder sich mit einem umfassenden Online-Angebot auch zu Hause fit halten. So ist für jeden etwas dabei. Die Mitgliedschaft wird dabei finanziell von uns als Unternehmen gefördert.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß.
16.09.2022 Dieser Azubi-Ausflug stand ganz im Zeichen eines „Herzlich Willkommen bei Bockermann Fritze“ zwischen den Neunankömmlingen aus dem ersten sowie den Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr. In fast vollständiger Besatzung zogen wir los, um uns untereinander besser kennenzulernen und den Neuen unter uns zu zeigen, wie Teambuilding bei BF aussieht.
Aus diesem Anlass haben wir unseren Ausflug sprichwörtlich ins Rollen gebracht; es ging zum Bowlen. Durch immer mal wieder wechselnde Gruppenzuordnungen konnte insbesondere der Neuzuwachs uns alle nochmal richtig kennenlernen. Diejenigen unter uns die sich beim Bowlen noch nicht genug verausgabt hatten, versuchten ihr Glück abseits der Bowlingbahn beim Billard und Tischkicker.
Da jedes sportliche Event ein gutes Catering braucht, haben wir uns für den Mexikaner von nebenan entschieden. Zufälligerweise liefen wir dort einem der Geschäftsführer in die Arme. Auf so einen Zufall musste selbstverständlich angestoßen werden. Prost!
Abschließend sind alle, die noch genug Power hatten, zusammen feiern gegangen und machten die Nacht am Bielefelder Boulevard zum Tag.
08.09.2022 Am Donnerstag lud die Gemeinde Rödinghausen zusammen mit Bockermann Fritze IngenieurConsult Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu einem Workshop mit dem Themenschwerpunkt „Radverkehrskonzept Rödinghausen“ in die Grundschule Schwenningdorf ein.
Gestartet wurde mit einer offiziellen Begrüßung und einem Impulsvortrag zum Thema Radverkehr. Im Anschluss folgte ein belebter Diskurs unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die verschiedenen Meinungen, Ansichten und Ideen zu Radverkehrsrouten, Führungsformen oder auch Abstellanlagen. Konstruktive Kritik, hitzige Diskussionen und vielfältige Ideen sorgten dafür, dass das Bürgerbeteiligungsverfahren ein voller Erfolg wurde!
Im weiteren Verlauf der Planung werden nun alle genannten Punkte geprüft und bei erkennbarem Bedarf in das neue Radverkehrskonzept der Gemeinde Rödinghausen aufgenommen.
31.08.2022 Im August, bei reichlich Sonnenschein und warmen Temperaturen im Freizeitpark Mammut bei Stadtoldendorf, hieß es wieder einmal: Ein Team, ein Ziel!
Unsere Bockermann Fritze-Challenger haben Grenzen überwunden; mental und körperlich. Als Team haben sie sich dem „Xletix-Extrem-Hindernislauf“ mit Schlammlöchern, Reifen- und Wassergruben, Steilwände und Rampen gestellt. Mit viel Spaß, ohne größere Verletzungen und der ins Gesicht geschriebenen Erleichterung „es endlich geschafft zu haben“, gelangten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem BF-Team am Ziel an.
Trotz der Strapazen ist so viel sicher: Der nächste Xletix-Lauf kann kommen; und BF wird dabei sein!
23.08.2022 Über 250 Köpfe sind in der Bockermann Fritze Gruppe bundesweit in allen Aufgaben von Bauprojekten unterwegs - ermitteln, konzipieren, planen und umsetzen. Ideen für Menschen. In unserer Niederlassung Berlin-Brandenburg in Potsdam stellen die Bauwerksprüfungen einen besonderen Schwerpunkt dar. Hier zum Video der Niederlassung.
19.08.2022 Brückenschlag über die Lippe.
Datteln-Ahsen, 08.07.2022. Heute wurden die drei jeweils 110 Tonnen schweren Längsträger aus Stahl in jeweils zwei Teilen eingehoben. Das einfeldrige Bauwerk mit einer Spannweite von über 60 Metern ersetzt die mehr als 100 Jahre alte Brücke, die nach vielen Schäden abgebrochen worden war. Alex Nikulin als Projektleiter und zwei weitere Projektingenieurinnen und Projektingenieure von Bockermann Fritze aus dem Fachbereich der Ingenieurbauwerke konnten den Einhub vor Ort live beobachten. In den nächsten Wochen folgen der Einbau der Fahrbahnplatte aus Stahlbeton, die Ausstattung des Bauwerks und die anschließenden Straßenbauarbeiten.
18.08.2022 Vielfach nur versprochen doch Bockermann Fritze hat sein Wort gehalten und ließ es Realität werden. Im Rahmen eines Spendenlaufs zur Unterstützung des Projektes „Sport macht Kinder stark“ der Initiative „OWL zeigt Herz“, hat die Bockermann Fritze Unternehmensgruppe seine Weih-NACH-tsfeier gefeiert. Die zuvor durch Corona abgesagte Weihnachtsfeier im Jahr 2021 wurde am 18. August auf dem Firmengelände in Enger als Sommerfest gefeiert. Nach dem mehrstündigen Spendenlauf – der eine Summe von 8.000€ erzielte – wurde der Jahrmarkt offiziell eröffnet. Neben allerhand kulinarischen Angeboten wurde vor allem der Autoscooter in großem Umfang von den Gästen des Jahrmarkts wahrgenommen. Bis spät in die Nacht hinein wurde draußen auf dem Parkplatz wie auch drinnen im Foyer gefeiert und getanzt. Und beim Resümee sind sich alle bei BF einig: Es hat wirklich gut getan wieder richtig feiern zu können! Schaut rein bei #bfweihNACHtsfeier22
10.08.2022 Zur Einschulung gab es für unsere neuen Auszubildenden als Überraschung eine Schultüte gefüllt mit tollen Dingen, passend zum jeweiligen Ausbildungsberuf. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start in der Berufsschule.
04.08.2022 Ab sofort kann Bockemann Fritze IngenieurConsult mit dem Gütezeichen Kanalbau mit dem Zusatz ABAK, ABS werben.
Dem Geschäftsbereich Wasser und Umwelt wurde im März diesen Jahres neben dem Gütesiegel ABS für den geschlossenen Kanalbau auch das Gütezeichen Kanalbau der Beurteilungsgruppe ABAK für den offenen Kanalbau verliehen. In der Erarbeitungsphase wurden bereits erstellte und laufende Projekte durch uns gemeldet und die entsprechenden Referenzen durch den Güteschutz Kanalbau bei unseren Auftraggebern erfragt. Darüber hinaus wurden ein Muster-Leistungsverzeichnis sowie die Qualifikationsnachweise der entsprechenden Mitarbeitenden, welche die Leistungen in der Ausschreibung und Bauüberwachung erbringen, beim Güteschutz eingereicht. Alle Anforderungen gemäß RAL-GZ 961 werden bei uns erfüllt und das Gütezeichen verliehen. Die Verleihungsurkunde hängt bereist im Eingangsbereich bei BF. Im Rahmen der RAL-Gütesicherung Kanalbau erfolgt zukünftig eine kontinuierliche Prüfung.
01.08.2022 Tu heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst. In diesem Sinne begrüßen wir heute unsere neun neue Auszubildende in der Bockermann Fritze Gruppe. Neber der Ausbildung zum Bauzeichner, bilden wir in diesem Jahr auch wieder zur Kauffrau für Büromanagement und zum Fachinformatiker für Systemintegration aus.
Willkommen im Team und viel Freude und Erfolg in der Ausbildung!
14.07.2022 Schaut rein ins Video!↗ Unser Mitarbeiter Thorsten kümmert sich gemeinsam mit seinen Kollegen aus der IT um einen reibungslosen und störungsfreien Ablauf der technischen und digitalen Prozesse bei Bockermann Fritze. Neben den klassischen Anwendungsgebieten wie Datensicherung, Überlegungen zu strategischen Entscheidungen gehört vor allem der tägliche Helpdesk-Support zu Thorstens Aufgabenbereichen. Und hin und wieder kümmert er sich auch um das Einrichten von Pherepherie und den Umbau von Hardwarekomponenten. Er ist unser #digitalermöglichmacher
05.07.2022 Hier ein Rückblick zu unserem Wandertag 2022. Nach monatelangen Einschnitten in gesellschaftlichen Aktivitäten durch Corona war es bei Bockermann Fritze an der Zeit, gemeinsam wieder etwas zu unternehmen. Gesagt, getan und so wurde der BF Wandertag im Mai 2022 erstmalig ins Leben gerufen. Bei erfrischenden 15° und bestem Wanderwetter gingen über 50 Teilnehmende im schönen Sauerland auf Wandertour und hatten dabei jede Menge Spaß. Wir sagen eindeutig Wiederholungsbedarf - Termin für 2023 steht! Schau dir das Video an!↗
01.07.2022 Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Jana Arning, Titus Komorowski, Aras Dablosch, Tom Elbracht und Michel Lotz haben heute ihr Zeugnis über die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung zum Bauzeichner erhalten. Auch Karen Schmidt hat ihre Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich bestanden, wie auch Ralf Schiller seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr uns alle weiterhin bei BF begleiten werdet und wünschen euch ganz viel Erfolg und gutes Gelingen für euren Berufs- und Lebensweg.
23.06.2022 Bei bestem Wetter konnten heute unsere neun angehenden Auszubildenden bereits vor Ausbildungsstart im August erste BF-Luft schnuppern. Auf dem Tagesprogramm standen neben der Unternehmensvorstellung auch eine Ralley durch unser Gebäude, das gemeinsame Grillen auf der Dachterrasse und ein abschließender Besuch der Kläranlage in Werther. Vielen Dank an unsere Azubis aus dem „Zweiten“ Ramona, Iasmina, David und Michi für die tolle Organisation dieser Veranstaltung! Wir freuen uns in wenigen Wochen mit den neuen Azubis durchzustarten!
11.06.2022 Bei bestem Wetter öffnete am Samstag die TH OWL ihre Pforten, um Interessierten die einzelnen Fachbereiche aber auch die Hochschule näherzubringen. Unter dem Motto „Wasser“ präsentierten sich die Fachbereiche mit Vorträgen und Mitmach-Angeboten zu diesem Thema. Als langjähriger Kooperationspartner der TH OWL waren wir mit einem Stand vor Ort und haben uns auch dem Motto verschrieben.
Diesen Tag machte sich die Hochschule zunutze um einen neuen Studiengang, welcher zukünftig in Herford angeboten werden soll, vorzustellen: Digital Management Solutions. Auch wir sind an diesem Studiengang beteiligt. Zukünftig können sich unsere Mitarbeitenden für diesen dualen Studiengang einschreiben, sodass sie auf digitale Herausforderungen vorbereitet sind.
01.06.2022
In der Osnabrücker Innenstadt hat Bockermann Fritze IngenieurConsult die Sanierung eines rund 700 m langen Regenwasserkanalstranges geplant und während der Sanierung überwacht. Der Kanal wurde im Jahr 1882 erbaut und ist begehbar. Saniert wurde der Kanal ohne Aufbrucharbeiten in vier Abschnitten mit einem Synthesefaser-Schlauchliner. Der längste Abschnitt war rund 275 m lang und der schwerste Liner hat inkl. Zugmaschine, Kühleis und Transportbox rund 100 Tonnen gewogen.
24.05.2022 Mit der Durchführung der Hauptprüfung des Bundeskanzlersteges über die Spree nach DIN 1076, ist der erste Teil eines Sechsjahresvertrages zwischen Bockermann Fritze und dem Bundeskanzleramt ausgeführt worden. Bei der Prüfung wurde mit Hilfe eines Besichtigungsgerätes der gesamte Bundeskanzlersteg handnah geprüft. In den nächsten Jahren werden weitere Besichtigungen und Prüfungen zur Kontrolle des Bauwerkszustandes folgen.
23.05.2022 Nachdem ich mich bei der IU Internationale Hochschule um einen Studienplatz im Bereich Marketingmanagement beworben habe, war nun endlich der Tag der Vertragsunterzeichnung. Ich freue mich nun auf die gemeinsame Reise mit Bockermann Fritze in Bezug auf das Studium, welches mit dem Wintersemester 2022/2023 im Oktober startet. Bis das duale Studium beginnt, werde ich das Marketingteam weiterhin drei mal die Woche kreativ unterstützen. - Jana Frömel
10.05.2022 Seit 1992 machen die Vereinten Nationen jährlich zum Weltwassertag auf die Wichtigkeit und Probleme im Kontext der namensgebenden Ressource aufmerksam, dieses Jahr – am 22.03. – unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.
Ingenieure ohne Grenzen nehmen dies zum Anlass und laufen einen Monat lang deutschlandweit vom 21.03 bis zum 21.04. für den Zugang zu sauberem Wasser - #Run4Water.
Läufer*innen stimmen sich mit Spender*innen ab, wie viel Euro pro Kilometer gespendet werden soll. Mit den Spenden sollen Projekte zur Wasserversorgung zum Beispiel in Tansania oder Ruanda finanziert werden.
Natürlich hat Bockermann Fritze es sich nicht nehmen lassen, dieses wichtige Projekt zu unterstützen und tat dies mit 5 € pro gelaufene Kilometer der Regionalgruppe Ruhrgebiet; bei 262 km immerhin 1.310 €. Diese Summe fließt direkt in die Bohrung von Brunnen, den Bau von Zisternen und die Installation solarer Wasserdesinfektionsanlagen!
02.05.2022 Bei bestem Sonnenschein, auf dem Gelände der deutschen Verkehrswacht in Bielefeld Sennestadt, haben wir Auszubildenden ein Fahrsicherheitstraining absolviert. Mit viel Spaß und Elan haben wir gelernt neue Gefahrsituationen einschätzen zu können. Dazu zählten vor allem Kurvenverhalten bei nassem Untergrund, sowie Gefahrenbremsung. Die Fliehkräfte, die durch unterschiedliche Geschwindigkeiten entstehen haben wir beim Kurvenmanöver kennengelernt. Den wiedergespiegelten Hindernissen mussten wir bei der Gefahrenbremsung durch schnelles Reagieren ausweichen. Wir haben gelernt, dass der ergonomisch eingestellte Sitzplatz fürs Fahren und auch für einen guten Überblick essenziell ist und welche Reichweite der tote Winkel haben kann. Zu guter Letzt durften wir in einem nüchternen Zustand einen Promillewert von 0,8 und 1,5 ersehen. Dies wurde durch Rauschbrillen simuliert und sorgte für viel Spaß, aber auch Schrecken. Das Training können wir jedem weiterempfehlen, da wir mit Spaß, aber auch neuen Erkenntnissen SICHER nach Hause gefahren sind.
29.04.2022 Unseren diesjährigen Azubi-Ausflug haben wir im Hochseilgarten Bielefeld verbracht. Nach der ersten Einweisung, dem Anbringen der Kletterausrüstung und Trockenübung hieß es: „Allez, Allez!“. Zu Beginn absolvierten wir noch im Gänsemarsch den ersten Parkour, mit der sich am Ende befindlichen Seilrutsche verteilte sich jedoch unsere Gruppe auf die anderen Hochseilpfade. Während sich das Gro der Azubis im semi-anspruchsvollen Mittelfeld bewegte, gelang es immerhin einer Person den schwierigsten Parkour erfolgreich zu meistern. Dieser Erfolg wurde durch einen Glockenschlag und anschließenden Beifall gefeiert. Trotz anfänglicher Ängste haben am Ende des Tages alle mit einem Lächeln den Hochseilgarten verlassen.
28.04.2022 Girls´/ Boys´Day & Berufsfelderkundungstag 2022 - Nach langer Zeit durften wir wieder Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 8. Klassen bei Bockermann Fritze vor Ort begrüßen und diesen aufzeigen, dass der vermeintlich männliche Ausbildungsberuf zum Bauzeichner ebenso von Frauen ausgeübt werden kann. Mit insgesamt 16 Teilnehmenden war die Veranstaltung prall gefüllt, sodass ein kunterbuntes Programm durchgeführt werden konnte. Neben den vielen Informationen zur Unternehmensgruppe, dem Ausbildungsberuf des Bauzeichners und einzelnen Projektvorstellungen, durfte auch der praktische Part nicht zu kurz kommen. Neben einer Unternehmensrallye, wo das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Bockermann Fritze abgefragt wurde, wurde ebenso ein Ausflug zur Baustelle in ein Baugebiet gemacht. Wir hatten insgesamt einen tollen Tag und freuen uns schon auf den nächsten Girls` Day 2023, wenn wieder interessierte Schülerinnen und Schüler bei BF zu Besuch sind.
06.04.2022 Von Anfang März bis Ende Oktober finden im Bereich der Verkehrsanalytik wieder zahlreiche Verkehrserhebungen statt. Unsere Verkehrszählungen werden in erster Linie an Knotenpunkten, Straßenquerschnitten und Kreisverkehren durchgeführt und laufen in der Regel über einen Zeitraum von 24 Stunden. Mittlerweile haben wir drei Verkehrskameras, die uns bei den Projekten tatkräftig unterstützen und das Verkehrsgeschehen erfassen. Abschließend erfolgt die Auswertung über eine Software, die unter anderem die Anzahl der Pkw, Lkw und Radfahrer über den gewählten Zeitraum angibt.
05.04.2022 Es wurde die erste jährliche Bauwerksprüfung des Bundeskanzleramtes nach der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) erfolgreich beendet. Hierbei wurden neben dem Gebäude auch die Tiefgarage und der Kanzlergarten geprüft. Die Prüfung beinhaltet die Sichtprüfung der Außenfassaden sowie die Begehung jeder Etage, jedes Raumes und der Dachflächen. In den nächsten fünf Jahren wird diese Prüfung ebenfalls von Bockermann Fritze durchgeführt werden.
23.03.2022 Schon seit Juli 2017 gibt es für alle Mitarbeitenden von BF nach erfolgreich überstandener Probezeit die Möglichkeit, ein Fahrrad über die JobRad GmbH zu leasen. Egal ob E-Bike, Hollandrad, Mountainbike oder Rennrad, den Wünschen der Mitarbeitenden sind hier keine Grenzen gesetzt! JobRad verfügt über ein großes Fachhändlernetz, in dem auch alle namenhaften Fahrradhändler unserer Region vertreten sind. Die Abrechnung der Leasingraten erfolgt über die Gehaltsabrechnung und am Ende des 36-monatigen Leasingzeitraums kann das Fahrrad für einen Restwert erworben werden.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und frohes Strampeln
07.03.2022 Federball war gestern. Am Montag hat sich das Team der Verkehrsanalytik inkl. tatkräftiger Unterstützung aus der Bauüberwachung zum Badminton spielen getroffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den offiziellen Spielregeln, hatten sie schnell den Dreh raus. Von Schmetterbällen bis Netzdrops war strategisch alles dabei. Diesen Freizeitspaß bietet Bockermann Fritze ab sofort regelmäßig seinen Mitarbeitenden im Sportpark Enger an.
04.03.2022 Die Semesterarbeiten der Studierenden des 3. Semesters der Designschule Schwerin, wurden in einer Vernissage bei uns im Forum ausgestellt. 35 Plakate von 17 angehenden Grafikdesignern wurden von vielen Freunden, Mitarbeitenden und Kunstliebhabenden bewundert.
Die Verbindung nach Schwerin hat unser Art Director Daniel Meier aufgebaut. Er ist dort neben der Arbeit bei Bockermann Fritze als Dozent für Plakatgestaltung tätig. Das Thema „Baukunst“ wurde dabei ganz gezielt gewählt, da es viel Freiraum zur Interpretation lässt, aber zeitgleich passend zu unserer Branche ist.
Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine erinnerten wir uns daran, dass ein solcher Abend nicht selbstverständlich ist und dass unsere Gedanken immer bei allen Opfern von Krieg und Gewalt sein müssen.
(Alle Personen waren geimpft oder genesen)
01.02.2022 Während meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung bei Bockermann Fritze konnte ich viel lernen und mich in meinen Beruf einfinden. Dabei wurde ich von meinen Teammitgliedern stets sehr unterstützt und konnte so meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abschließen. Jetzt heißt es das Gelernte noch mehr in die Praxis umzusetzen und das Team Personal- und Rechnungswesen weiterhin tatkräftig zu unterstützen, da jeden Tag verschiedenste Aufgaben und Sachverhalte anfallen, um die es sich zu kümmern gilt.
Bereits während der Ausbildung habe ich vieles selbstständig machen können, sodass mir der Einstieg ins Berufsleben recht leichtfiel.
Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Michelle Lier
19.01.2022 Das Widukind Gymnasiums in Enger lädt ein zum Markt der beruflichen Möglichkeiten. Bockermann Fritze ist natürlich wieder mit dabei! Das Ziel dieser Veranstaltung ist, einen ausführlichen Gesprächsaustausch zu ermöglichen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse eine Entscheidungshilfe für ihre berufliche Laufbahn zu bieten.
Charlotte und Anni, aus dem Bereich Personal, geben Einblicke hinter die Kulissen von BF. Nele und Titus berichten anschließend hautnah aus ihrer Ausbildung zum Bauzeichner.
Wir freuen uns über einen spannenden Tag mit vielen neuen Kontakten.
09.11.2021 Auch wenn das Thema Rente und Altersvorsorge für viele unserer Mitarbeitenden noch in weiter Ferne liegt, haben wir uns schon jetzt damit befasst und ein gut ausgeklügeltes und individuell anpassbares Konzept zur betrieblichen Altersvorsorge entwickelt. In Kooperation mit großen Versicherern bieten wir verschiedene Altersvorsorgemodelle an, bei denen die Mitarbeitenden nach ihren Bedürfnissen und Wünschen in eine Versicherung einzahlen können und sogar einen Zuschuss von BF bekommen.
Denn: "Eure Zukunft ist uns wichtig!"
27.10.2021 Da wir mittlerweile eine so große Gruppe an Auszubildende bei Bockermann Fritze sind kamen wir auf die Idee ein gemeinsames Azubi-Treffen zu planen. Dabei haben wir nach einer Aktivität gesucht, die viel Spaß und Freude mit sich bringt und gleichzeitig unseren Zusammenhalt stärkt. Die Entscheidung fiel auf Bubble Fußball und nach weiteren Planungen war alles gebucht. Am Mittwoch ging es mit 13 Azubis nach der Arbeit zum Sportpark Eickum in Herford. Wir schlüpften in unsere Bälle und der Kampf um den Fußball fing an. Am Anfang waren alle noch etwas zurückhaltend, aber im Laufe des Spiels kamen die Motivation und der Ehrgeiz das Spiel zu gewinnen. Um den anstrengenden Tag gemütlich ausklingen zu lassen, gab es am Ende des langen Tages noch lecker Gegrilltes, frische Salate und etwas Süßes auf der hauseigenen Dachterrasse. Wir haben den Tag sehr genossen und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Treffen.
19.10.2021 Am vergangenen Mittwoch erfolgte in Recklinghausen der Spatenstich für die Erneuerung der Lippebrücke im Stadtteil Ahsen. Die dort seit 100 Jahren vorhandene Brücke musste nach einer Bauwerksprüfung im April 2018 mit sofortiger Wirkung komplett gesperrt werden. Seit Ende 2018 beschäftigten sich mehrere Mitarbeitende bei BF in verschiedenen Geschäftsbereichen mit der Planung eines neuen Bauwerks sowie der Straße und des Radwegs vor und hinter dem Brückenbauwerk.
Mit dieser Maßnahme wird eine langersehnte Verbindung zwischen den Kreisen Recklinghausen und Coesfeld sowie zwischen den Städten Datteln und Olfen geschaffen. Die Fertigstellung des 66,00 m langen und einfeldrigen Brückenbauwerks sowie des Radweges und des Turnarounds wird Ende 2022 erwartet. Wir halten euch über die Baufortschritte auf dem Laufenden!
14.10.2021 Bockermann Fritze wurde für seine überdurchschnittlich gute Ausbildung mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® zertifiziert. Grundlage hierfür war eine Befragung von aktuellen und ehemaligen Azubis sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern bei BF. Wir freuen uns riesig über das Ergebnis. Werde auch Du Teil unseres starken Teams und starte deine spannende und vor allem zukunftsorientierte Ausbildung bei Bockermann Fritze!
11.10.2021 Wir waren dabei! Laufen für den guten Zweck, dieses Jahr mal ganz anders. In der Zeit vom 24. September bis zum 3. Oktober fand der widufix lauf - digital - statt. Mit sieben Kolleginnen und Kollegen gingen wir an den Start und wurden Teil von insgesamt über 14.000 Kilometern, 12 Ausbildungsplätzen und über 58.000 Euro Einnahmen. Es hat Spaß gemacht – Schritt für Schritt – und nächstes Jahr hoffentlich wieder alle zusammen!
04.10.2021 Kanalsanierungsarbeiten in Melle-Wellingholzhausen sind beinahe abgeschlossen. Im Meller Stadtteil Wellingholzhausen sind elf schadhafte Kanäle in geschlossener Bauweise sowie Schächte saniert worden. So wird die Umwelt aktiv vor Abwasser geschützt und Regenwasser kann wieder problemlos abgeleitet werden. Den Großteil dabei bildeten Renovierungsmaßnahmen. Dabei wird in den alten Kanal ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch aus Synthesefasern eingebracht und anschließend mittels heißem Dampf ausgehärtet. Durch eine solche Sanierung erhöht sich die Nutzungsdauer der renovierten Kanäle um mehrere Jahrzehnte.
28.09.2021 Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitkonten, mobiles Arbeiten, Homeoffice uvm. - dass bei Bockermann Fritze viel für Familienfreundlichkeit getan wird, gehört seit jeher zur Unternehmensphilosophie. Da war es naheliegend, sich beim Auszeichnungsverfahren „Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Herford 2021“ zu bewerben.
Insgesamt 46 Unternehmen wurden am Abend im Kreishaus durch Landrat Jürgen Müller und Eva Leschinski vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf ausgezeichnet. Geschäftsführerin Daniela Göhner freute sich, die Urkunden für alle drei Unternehmen entgegen nehmen zu dürfen.
21.09.2021 Auf dem Gelände dreier Umspannwerke der TenneT TSO GmbH in Bayern finden derzeit umfangreiche Vermessungs- und Inspektionsarbeiten rund um die Kanalisation statt. Dabei handelt es sich um die Umspannwerke Krün bei Garmisch- Partenkirchen, Neufinsing bei München und Irsching bei Ingolstadt. Auf dem Gelände herrscht eine geladene Atmosphäre (220 und 380 kV), weswegen nur geschultes Personal dort arbeiten darf.
Zur Veranschaulichung: Die vor Ort aufgestellten, mit Öl gefüllten Trafos sind etwa so groß wie eine Diesellok.
Zur Vollendung des Projektes werden die gewonnen Vermessungs- und Inspektionsdaten von uns in eine Datenbank eingepflegt und es werden detaillierte Planunterlagen erzeugt.
16.09.2021 Die Stadt Utrecht gehört zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt. Aus diesem Grund begaben sich die Verkehrsplanenden von BFI auf den Weg nach Utrecht, um die Besonderheiten der niederländischen Radverkehrsinfrastruktur mit dem Fahrrad kennenzulernen. An beiden Tagen wurden wir von der Dutch Cycling Embassy begleitet.
Am ersten Tag stand eine Fahrradtour in die Nachbarstadt Houton auf dem Plan, welche als Fahrradstadt bekannt ist. In diesem Rahmen nutzten wir die unterschiedlichsten Radverkehrsanlagen wie z. B. Radschnellwege, Fahrradstraßen und einen Kreisverkehr, welcher speziell für den Radverkehr konzipiert wurde. Dabei fiel uns auf, dass das Fahrrad in unserem Nachbarland einen höheren Stellenwert im Straßenverkehr aufweist als das Auto.
Der zweite Tag begann mit zwei Expertenvorträgen über das Erfolgskonzept der niederländischen Radverkehrsentwicklung und mündete in der Besichtigung des weltweit größten Fahrradparkhauses. Zudem lernten wir bei einer Tour durch Utrecht Gestaltungselemente zur komfortablen Überbrückung von Höhenunterschieden sowie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (sog. Protected Intersections) kennen.
Insgesamt haben die zwei Tage in Utrecht unsere Sicht auf die Radverkehrsplanung nachhaltig verändert. Folglich konnten wir gute Ideen und Eindrücke sammeln, die in unsere zukünftigen Planungen einfließen werden.
13.09.2021 Wir haben unseren Kollegen Janko aus dem Fachbereich Kanalinstandhaltung und Geodatenmanagement gefragt, was er eigentlich so den ganzen Tag als Projektingenieur treibt? In 60 Sekunden berichtet er aus seinem Alltag und gibt interessante Insides aus dem Job. Schaut rein und seid gespannt auf weitere Videos aus dieser Serie.
06.09.2021 Am vergangen Wochenende hieß es bei Bockermann Fritze wieder Ahoi und Leinen los! 40 Mitarbeitende machten sich von Enger und den Niederlassungen auf den Weg nach Fehmarn, um von dort aus mit fünf gecharterten Schiffen in die Ostsee einzustechen. Es ging von Burgtiefe auf Fehmarn über Kühlungsborn nach Nysted in Dänemark und wieder zurück. Die firmeninternen Skipper und die gesamte mitsegelnde Belegschaft blicken auf ein gelungenes Wochenende mit einigen versteckten Segeltalenten und eine Menge Spaß zurück.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Wir halten Kurs!“
12.08.2021 Ein guter Kontakt zwischen den jeweiligen Standorten ist Bockermann Fritze sehr wichtig. So haben sich vier Kolleginnen und Kollegen auf den Weg von Enger nach Potsdam gemacht.
Neben dem beruflichen Austausch gab es zum Abend hin eine exklusive Sightseeing Tour von Rico Thumeyer, Niederlassungsleiter Berlin-Brandenburg.
Gestartet wurde beim Italiener am Luisenplatz, weiter zum Schloss Sanssouci und dem Holländischen Viertel.
Fazit: Potsdam sowie die Mitarbeitenden der Niederlassung sind immer eine Reise wert!
09.08.2021 In meinem zweiwöchigen Praktikum durfte ich im Bereich Marketing & Design, wo mein Schwerpunkt im Kommunikationsdesign lag, erste Berufseinblicke sammeln.
Ich bekam die Chance bei der Gestaltung des Foyers mitzuwirken und mich mit dem digitalen Zeichnen auseinanderzusetzen. So entstand zum Beispiel die Illustration zu diesem Beitrag.
Während der kurzen Zeit die ich bei Bockermann Fritze verbringen durfte, habe ich mich sehr gut aufgehoben und begleitet gefühlt. Das Bearbeiten der Aufgaben hat mir sehr viel Spaß gemacht, nicht zuletzt aufgrund der angenehmen und freundlichen Atmosphäre.
- Jana Frömel, 18 Jahre
02.08.2021 Happy Azubi Monday. In diesem Jahr starten sieben neue Auszubildende in der Bockermann Fritze Gruppe. Erstmalig wird auch eine Azubine in der Niederlassung Rhein-Ruhr begrüßt.
"Axonometrie" wird für sie bald kein Fremdwort mehr sein, denn sie absolvieren alle den Ausbildungsberuf Bauzeichner.
Auf spannende und aufregende drei Jahre..
30.07.2021 In einer Woche Praktikum bei Bockermann Fritze IngenieurConsult habe ich spannende Einblicke in die Arbeit des Unternehmens erhalten. Ich wurde über viele Abläufe, wie ein Projekt von Anfang bis Ende entsteht, aufgeklärt und konnte mich selbst ausprobieren, sowie eigenständig arbeiten. Eindrucksvoll ist die freundliche Stimmung unter den Mitarbeitenden, weshalb ich mich gut aufgehoben fühlte. Das Unternehmen, sowie die Menschen hier haben zur Gewissheit meiner Interessen, bezüglich meiner beruflichen Zukunft beigetragen.
Marie Plöger, 16 Jahre
19.07.2021 Im Auftrag der Gemeinde Steinhagen hat BFI den Retentionsbodenfilter am Upheider Weg geplant, bauüberwacht und im Juli 2021 offiziell mit der Aufsichtsbehörde abgenommen. Nun läuft noch die Anwachsphase der Schilfpflanzen bis der Filter im nächsten Jahr in den Regelbetrieb überführt werden kann. Der Filter reinigt und speichert das entlastete Mischwasser und setzt damit einen weiteren Baustein zur Verbesserung der Gewässerqualität. Wir bleiben dabei weiter am Ball und kontrollieren das Wachstum der noch jungen Pflanzen.
01.07.2021 Nach sieben monatiger Corona-Zwangspause soll der Ball von der BF Fußballgruppe im Sportpark Enger wieder zum Rollen gebracht werden. Der sportliche Ausgleich nach Feierabend wird von Azubi Titus Komorowski organisiert. Der Azubi berichtete, dass neben Masken außerhalb des Platzes keine weiteren Einschränkungen mehr gemacht werden müssten und dass auch die Teilnehmerzahl nicht mehr beschränkt würde. Gekickt wird jede Woche mittwochs oder donnerstags zwischen 18 und 19 Uhr. Wir freuen uns den Arbeitstag sportlich ausklingen zu lassen!
30.06.2021 Geschäftsführer Dr. Klaus Bockermann gratuliert unseren Auszubildenden Laura Potthast, Emma Steffen, Simon Schöck und Calvin Geister zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung. Wir freuen uns, dass wir alle vier Nachwuchskräfte weiter bei Bockermann Fritze begrüßen dürfen und wünschen alles Gute.
28.06.2021 „Was machen die Mitarbeitenden bei Bockermann Fritze eigentlich so den ganzen Tag?“ Mit dieser und vielen weiteren Fragen kamen am vergangenen Montag vier Schülerinnen und Schüler von den Engeraner Schulen zu BF. Ann-Kristin Möller und Charlotte Bockermann aus dem Personalteam haben mit Hilfe von Bauzeichner Calvin Geister und Bauingenieurin Janine Hohmuth ein tolles Programm mit interessanten Baustellenbesichtigungen, einer Hausrallye und vielem mehr auf die Beine gestellt. Wir hatten einen tollen Tag und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wieder junge Leute bei BF zu Besuch sind.
24.06.2021 Um die Aufregung am ersten Ausbildungstag etwas zu nehmen, haben unsere Auszubildenden Pauline Sarhage, Tom Elbracht und Titus Komorowski aus dem zweiten Lehrjahr für unsere „Neuen“ einen Meet & Greet organisiert um sich auch schon vor Ausbildungsbeginn austauschen zu können. Neben der Unternehmensvorstellung waren das Kennenlern-Bingo, die Ralley, das gemeinsames Pizzaessen sowie die Baustellenbesichtigung bei dem Bodenfilterbecken in Enger tolle Programmpunkte. Gemeinsam fiebern wir nun dem Ausbildungsstart im August entgegen.
10.06.2021 „Und Action!“ hieß es am Donnerstag bei Bockermann Fritze. Zu Besuch war unsere Videografin Sarah Schnell. Ziel des Drehtages war es, ein Recruiting-Video zu drehen, welches zukünftige Bewerberinnen und Bewerber anspricht und den Spirit der Unternehmensgruppe einfängt. Wie ist es bei Bockermann Fritze zu arbeiten? Wie sind die Menschen hier? Was gibt es hier für Karrierechancen? Diese Fragen wurden nach einem 6-stündigen Dreh in Form eines 90-sekündigen Films beantwortet.
Seid gespannt auf die Premiere!
13.05.2021 Wie hoch ist die höchste Brücke der Welt und wie alt sind alle PS´ler zusammen? Am Donnerstag gingen 30 Mitarbeitende des neuen Geschäftsbereiches Personal & Service online um in den Kategorien „Wer weiß denn sowas?“, „Montagsmaler“ und „Unterschätz mich nicht!“ diese und viele weitere Fragen bei kühlen Getränken & Knabbereien gemeinsam zu beantworten. Ein kurzweiliger, lustiger Abend mit vielen neuen Erkenntnissen!
02.02.2021 Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur plant den Bau einer einzigartigen Starkregenversuchsanlage. Die Anlage besteht unter anderem aus einer 200 m² großen neigbaren Versuchsfläche, die künstlich beregnet werden kann. Hier werden in Zukunft technische Großversuche zur Erforschung von Starkregen und Überflutung möglich sein. BF ist hautnah dabei. Den Generalplanungsauftrag hat die Arbeitsgemeinschaft "Aqua Consult/John Becker/Bockermann Fritze" erhalten. Die Ingenieure von Bockermann Fritze übernehmen dabei die Planung der Versuchshalle und Außenanlagen sowie die gesamte Tragwerksplanung.
Wir freuen uns nicht nur über den tollen Planungsauftrag, sondern sind stolz als Teil der Planungsgeminschaft gemeinsam einen wichtigen Grundstein zur praktischen Erforschung von Starkregen legen zu können. Die später gewonnenen Erkenntnisse fließen dann sicher wieder zurück in unsere Planungen und Analysen im Bereich des Starkregenrisikomanagements und so schließt sich der Kreislauf.
Der Zeitplan für den Bau der Anlage ist eng gesetzt. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie hier.
09.12.2020 Kurz vor Jahresende haben wir uns mit den Teamleiterinnen und Teamleitern aus den Bereichen Assistenz, Personal, Rechnungswesen und IT eine Auszeit vom trubeligen Büroalltag genommen und uns zum Workshop-Nachmittag getroffen. Im kreativen Ambiente des Denkwerks in Herford haben wir uns angeregt ausgetauscht über Themen wie Führung, Zusammenarbeit und auch persönliche Wünsche jedes einzelnen. Dabei sind zahlreiche Ideen entstanden, an denen wir im kommenden Jahr gemeinsam weiter arbeiten wollen. Ganz nach dem Motto von Pippi Langstrumpf: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!
23.11.2020 Nach meinem Abitur absolviere ich seit September 2020 ein freiwilliges Praktikum zur Berufsfindung bei Bockermann Fritze IngenieurConsult. Hier unterstütze ich insbesondere die Arbeit in der Personalabteilung. Durch zahlreiche Einblicke in viele spannende Personalthemen und das Bewerbermanagement konnte ich interessante und lehrreiche Erfahrungen sammeln und meinen Wunsch, Psychologie zu studieren, weiterhin festigen. Bei meiner Arbeit bei BFI habe ich mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und wurde von meinen Kolleginnen und Kollegen gut in Projekte und Arbeitsabläufe eingebunden. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt, die mir Einblicke in ihr Berufsleben gegeben haben und blicke deshalb gerne auf eine eindrucksvolle Zeit zurück.
- Charlotte Bockermann -
27.08.2020 Am 3. August 2020 haben wir unsere neuen Auszubildenden in unsere große Bockermann Fritze Familie aufgenommen. In allen drei Gesellschaften haben wir Zuwachs bekommen: drei Bauzeichnerinnen und Bauzeicher bei IngenieurConsult, zwei Bauzeichnerinnen und Bauzeichner bei plan4buildING und eine kaufmännische Auszubildende bei DesignHaus.
Und heute – wie schon vor über 2000 Jahren – steht eines fest: „Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.“ Aristoteles
Willkommen im Team und viel Freude und Erfolg in der Ausbildung!
15.07.2020 Das höchste Gut in Deutschland stellt das Grundwasser dar. Damit dies nicht durch Stoffe wie Benzin oder Öl verunreinigt wird, werden funktionsfähige Leichtflüssigkeitsabscheider und Fettabscheider benötigt.
Auf dem Gelände Lager-Staumühle, einer ehemaligen Militärbasis, befinden sich vier Abscheideanlagen für Öle, Benzin und Fette. Alle Abscheider zusammen besitzen ein Gesamtvolumen von 50 m³. Diese sind einer sogenannten Generalinspektion unterzogen worden.
Dazu werden diese zunächst gründlich gereinigt und anschließend einer Sichtprüfung durch einen Sachverständigen unterzogen. Dabei wird die Anlage auf Risse oder andere Undichtheiten überprüft.
Das verunreinigte Abwasser, welches beim reinigen anfällt wird in einer mobilen Aufbereitungsanlage gereinigt und nach Abschluss der Inspektion zurück in den Abscheider gepumpt. So kann eine Reinigung sehr ressourceneffizient und nachhaltig durchgeführt werden.
Im Folgeschritt müssen festgestellte Schäden umgehend saniert werden. Danach sind die Abscheider wieder voll einsatzbereit.
28.05.2020 Nach vielen Monaten Planung ist nun endlich Baubeginn in Lemgo. Rund 480 Haltungen und 200 Schächte werden in dem bis 2021 angesetzten Projekt saniert. Die dabei zu berücksichtigenden Durchmesser reichen von DN 200 bis hin zu begehbaren Großprofilen.
Zunächst werden die Rohre auf dem Gelände der Zentralkläranlage Lemgo mittels Inlinerverfahren renoviert. Ein mit Kunstharz getränkter Schlauch aus Glasfasergewebe in den vorbereiteten Kanal eingebracht und mittels UV-Licht ausgehärtet. Abschließend erfolgen die Öffnung der vorhandenen Rohranschlüsse und die Anbindung an die Schächte.
Ziel der Maßnahme: Reduzierung von Fremdwasser, welches durch Undichtheiten in den Kanal eindringt. Ebenso wird einer Exfiltration entgegengewirkt, wobei Schmutzwasser durch Schadstellen in den Boden gelangen würde.
Künftig wird in drei Lemgoer Stadtteilen das Abwasser wieder so laufen, wie es soll.
03.03.2020 Am Donnerstag, den 27. Februar 2020 fand das 7. Anwendertreffen BFI-Straße in den Räumlichkeiten der Bockermann Fritze Unternehmensgruppe in Enger statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich rund um das Thema „Strategische Erhaltung von Infrastrukturvermögen“ informieren und austauschen. Neben der Vorstellung von Neuerungen der Straßenkatastersoftware BFI-Straße stand der Umgang mit den gesetzlichen Änderungen in der Doppik sowie im Kommunalabgabengesetz im Fokus. Als Handlungsgrundlage für die Erhaltung von Infrastrukturvermögen wurden Straßenerhaltungskonzepte vorgestellt. Einblicke in interessante und innovative Projekte bei Bockermann Fritze IngenieurConsult rundeten die Veranstaltung ab.
Wir bedanken uns sehr bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Interesse.
14.01.2020 Ein spannender Bericht in dem Fachmagazin "B_I umwelt" erzählt über unsere Kanalsanierung in Dortmund. Welche Probleme gelöst wurden und welche Herausforderungen vor unserem Team standen sind ab sofort hier zu lesen.
08.01.2020 Ein Teil der Weihnachtsspende 2019 wurde der Stadt Bielefeld zuteil, die mit Spenden den Teutoburger Wald wieder aufforsten möchte. Durch den Klimawandel und diversen Schädlingen wurde der Wald enorm geschwächt – eine erschreckende Entwicklung.
Dank der Spende von Bockermann Fritze entstehen nun 2500 qm² neue Bäume im Wald. Als Dankeschön überreichte der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld eine Urkunde. Ralf Fritze, Henrik Doht und Daniel Meier nahmen sie im Tierpark Olderdissen, einem der Aufforstungsgebiete, dankend an.
(Das Foto zeigt von links nach rechts: Thomas Busche (Förster), Margret Stücken-Virnau (technische Leiterin des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld), Daniel Meier, Ralf Fritze, Henrik Doht und Herbert Linnemann (Förster))
16.12.2019 Viele neue Projekte, interessante Themen und spannende Einblicke in das Unternehmen - ab sofort hier zu lesen.
26.11.2019 Das Thema Stress ist beruflich wie privat für viele Menschen immer wieder eine große Herausforderung, den Alltag zu meistern. Für uns Anlass, uns im Rahmen einer Vortragsveranstaltung professionelle Tipps und Anleitungen durch Marion Aupperle vom Institut iprevent in Hiddenhausen zu holen. So durften wir zum Beispiel erfahren, welche Ziele ein Achtsamkeitstraining hat und wie sich dieses, ohne großen Zeitaufwand, durch kleine praktische Übungen in den Alltag einbauen lässt. Für den einen oder die andere war der Bodyscan vielleicht etwas ungewohnt. Auch die Augen längere Zeit zu schließen, ist vielleicht nicht jedem angenehm gewesen. Am Beispiel des Säbelzahntigers haben wir sehr anschaulich das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hirnregionen, Organen und Muskeln im Körper erläutert bekommen. Sympathikus und Parasympathikus lassen grüßen. Herzlichen Dank, Frau Aupperle.
08.08.2019 Am 1. August 2019 war es so weit: Schule lag in weiter Ferne – die Ausbildung war jetzt ganz real. Insgesamt neun junge Auszubildende haben am vergangenen Donnerstag den ersten Schritt in die Berufswelt gemacht. Sieben von ihnen erlernen nun den Beruf des Bauzeichners, eine Auszubildende den Beruf der Kauffrau für Büromanagement und ein Auszubildender wird zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet. Nun liegt eine spannende Zeit vor Allen. Das Lernen geht weiter, aber viel praxisbezogener. Und bestimmt werden Viele auch neue Seiten und Talente an sich entdecken. Vor allem aber bei uns „Teamgeist“ erleben. Denn: man kann alleine sehr gut, aber nur „gemeinsam“ unschlagbar sein.
Willkommen an Bord und viel Erfolg!
17.06.2019 Der nächste Durchbruch ist perfekt. Heute Morgen hat die Vortriebsmaschine (DN 1800) ihr Ziel erreicht und ist im EZG 4 (Bottrop-Lehmkuhle) am Schacht S_.001 angekommen. Auf halber Strecke musste ein roter Granitblock an der Ortsbrust zertrümmert werden, um den Vortrieb fortsetzen zu können.
28.03.2019 Am 28.03. fand der diesjährige Girls & Boys Day statt und Bockermann Fritze war wieder mit dabei. Dazu konnten wir 5 Mädchen und 3 Jungen aus den Klassenstufen 6-9 bei uns begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Einblicke in die Arbeitswelt und in unser Büroleben. Nach der Theorie konnten wir den Mädchen und Jungen verschiedene Bauprojekte in der Praxis näherbringen. Bei der Besichtigung mehrerer Baustellen wurde die Vielschichtigkeit der Berufe und der Tätigkeitsbereiche deutlich. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen informativen und spannenden Tag und trugen mit ihrer Neugier und ihren Fragen zu einem guten Gelingen bei. Vielleicht können wir die/den eine(n) oder andere(n) demnächst zu einem Praktikum bei uns begrüßen!
31.01.2019 Am 30.01.2019 fand im Haus Neuland in Bielefeld der „Markt der beruflichen Möglichkeiten“ statt. Dies war für die Schülerinnen und Schüler des Widukind Gymnasiums in Enger ein 2-tägiges Seminar zur Berufsfindung, welches am ersten Tag in Form von Workshop-Phasen und einem freien Rundgang im Anschluss daran erfolgte. Die BF Gruppe, vertreten durch Jennifer Kirchhoff, Enrico Maschmann und Melanie Kubina informierte mit einem praxisnahen Workshop und viel Anschauungsmaterial in Form von Plänen, Bildern und Drohne „Doro“ über die Berufsbilder im Bauingenieurwesen. Es hat viel Freude gemacht, die jungen Leute über unser Unternehmen und die vielen Möglichkeiten im Bauingenieurwesen zu informieren. Und den einen oder die andere konnte man mit den Aussichten auf einen Drohnenflugschein begeistern… ;-)
Wir sind nächstes Jahr wieder mit dabei!
01.12.2018 Man könnte meinen, dass die Arbeiten in einer Vortriebsmaschine dunkel, öde und eintönig seien, aber unsere Mitarbeitenden von der Baustelle wurden Ende November 2018 eines Besseren belehrt. Bei Vortriebarbeiten mit offener Ortsbrust, während der Berneunterquerung in Bottrop, wurde genau unter dem Gewässer in rund 12 m Tiefe eine besondere Entdeckung gemacht. Zunächst glaubte man, auf eine alte PE-Leitung gestoßen zu sein, doch das Objekt entpuppte sich als Mammutstoßzahn! Die besondere Entdeckung wurde ordnungsgemäß an den Landesverband Westfalen-Lippe (LWL) übergeben. Für unser Team bleibt es spannend. Bisher wurden aber noch keine weiteren Relikte der vergangenen Zeit gefunden.
10.10.2018 In der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober 2018 erfolgte nach 198 m im EZG 7 der Durchschlag unseres ersten Rohrvortriebes im Emscher-Projekt. Es ist der Vortrieb in Bottrop - Vonderort, den wir uns beim gemeinsamen BF-Projekttag im September angesehen haben. Da die Tunnelbauer etwas abergläubisch sind, und außer der heiligen Barbara Frauen in dem Vortriebsbereich nichts zu suchen haben, wird hinterher eine Tunnelpatenschaft vergeben. Da Eva nicht nur bei BFI sondern auch im Emscher-Projekt in diesem Jahr ihr 10-jähriges Betriebszugehörigkeitsjubiläum feiern durfte, wurde ihr natürlich die Ehre zuteil, die Patenschaft für unseren ersten von insgesamt 8 Vortriebstunneln in einer kleinen Feierviertelstunde mit anschließender Tunnelbegehung zu übernehmen. Freiwillige Patinnen für die nächsten Vortriebe können sich beim Emscher-Team melden ;-)
01.10.2018 Seit einigen Jahren setzt BF auf das Personalentwicklungsmodell der Agentur „Mach2“ aus Herford, mit dem Ziel die systematische Personalentwicklung im Betrieb zu etablieren. Bisher durchliefen das rund 14-monatige Programm bei BF in erster Linie Kolleginnen und Kollegen mit Personalverantwortung. In insgesamt 10 Einzelseminaren wurden die Teilnehmenden u. a. in den Bereichen methodisches Vorgehen, Rhetorik, Führung und Motivation sowie Projektmanagement weitergebildet. Turnusmäßig sieht das „PEP“-Programm zudem die Vertiefung des Erlernten in Workshops vor. Hierbei wird die erlernte Theorie von den Kursteilnehmenden exemplarische angewendet. Die individuelle Stärkung der persönlichen Kompetenzen findet in Einzelgesprächen mit den Coaches von Mach2 statt. Die zahlreichen positiven Feedbacks des BF-Teilnehmendenkreises bescheinigen dem PEP ein gutes Zeugnis. Auch in diesem Jahr werden weitere 4 BF-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dem Kurs profitieren, um u.a. Ihre Kompetenzen im Bereich der fachgebietsübergreifenden Projektleitung zu erweitern. BF setzt somit weiterhin auf solide Investitionen in die Firmenzukunft.
28.06.2018 Kann eine schnelle Mahlzeit am Arbeitsplatz auch gesund und ausgewogen sein? Wie beeinflusst das Essverhalten die Leistungsfähigkeit im Job? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die Ernährungsberaterin Pia-Christiana Bank interessierten Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen eines einstündigen Vortrags gab es Informationen, wie der Ernährungsplan für einen Arbeitstag gestaltet werden kann. Eine ausgeglichene Mischung aus Getreide- und Milchprodukten, Gemüse, Obst und Fetten sowie die ausreichende Getränkezufuhr beugen Energieverlusten und Leistungstiefs, auch nach Feierabend, vor. Dabei ist durchaus auch die gelegentliche Mittagspause an der Imbissbude gestattet, solange das Gleichgewicht der Lebensmittelbausteine in der Ernährungspyramide gewährleistet ist. Frau Bank konnte praktische Tipps für eine zeitsparende Zusammenstellung und Zubereitung der Mahlzeiten geben sowie weiterführende Literatur empfehlen. Vielleicht konnte die Motivation für kleinere oder größere Veränderungen angestoßen werden!
08.05.2018 Unser Geschäftsbereich Wasser und Umwelt entwickelt sich weiter. Am 01.01.2018 wurde der Fachbereich "Wasser und Umwelt III" ins BF-Leben gerufen. Unter der Leitung von Thomas Jürging und seinem engagierten Team werden unterschiedlichste Projekte in der Wasserwirtschaft abgewickelt. Komplizierte Kanalbaumaßnahmen, 2-dimensionale Kanalnetzberechnungen und Gewässermodellierungen sind nur einige Beispiele der Aufgaben. Die verschiedenen Schwerpunkte verdeutlichen die Vielseitigkeit der Wasserwirtschaft ganz besonders.
26.04.2018 Sind technische Berufe nur etwas für Jungs? Am 26.04.2018 konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Girls & Boys Day in typisch männliche Berufe hineinschnuppern und sich bei Bockermann Fritze davon überzeugen, dass die vielseitigen Berufsfelder in einem Ingenieurbüro keine Männerdomänen sind. Denn hier arbeiten zur Hälfte Frauen. 9 Mädchen und 2 Jungen erhielten einen Tag lang interessante Einblicke in die Arbeitswelt und das Büroleben von BF. Auf einer Tour zu unterschiedlichen Bauvorhaben erlebten sie die Projektabläufe von der Planung über die Ausführung bis zur Fertigstellung. Bei der Besichtigung eines Retentionsbodenfilters, des Rohbaus eines Einfamilienhauses, eines Brückenbaus über eine Eisenbahnlinie, des Umbaus einer Feuerwehr sowie die Neugestaltung eines ZOB wurde die Vielschichtigkeit der Berufe und der Tätigkeitsbereiche bei Bockermann Fritze deutlich. Die Mädchen und Jungen erlebten einen informativen und spannenden Tag und trugen mit ihrer Neugier und ihren Fragen zu einem guten Gelingen bei. Vielleicht können wir die/den eine(n) oder andere(n) für ein Praktikum oder eine Ausbildung begeistern!
10.04.2018 „Wie schnell die Zeit vergeht - und schon sind die „Kleinen“ groß geworden.“ Was so manches Familienmitglied verblüffen kann, bringt auch uns zum Staunen. Gut 18 Jahre liegt der Beschluss der damaligen Unternehmensführung nun schon zurück, aus den heimeligen Büroräumen einer Mehrzimmerwohnung in ein eigenes Bürogebäude umziehen zu wollen. Im Herbst 1999 wurde der Grundstein des heutigen Stammsitzes an der Dieselstraße in Enger gelegt und im Sommer 2000 bezogen. Das heute als Stammsitz bekannte Bürogebäude mit dem prägnatnetn „Tonnendach“ bot damals rund 30 neue Arbeitsplätze für ambitionierte Mitarbeitende. Die Basis für ein gesundes Unternehmenswachstum war geschaffen: Seit jeher wurden die Arbeitsplatzkapazitäten durch weitere 2 Anbauten in den Jahren 2010 und 2013/14 fast vervierfacht. Auch 2018 wird der Standort nochmals deutlich erweitert. Es ist kaum zu übersehen, BF ist "erwachsen" geworden.
14.03.2018 Im Februar besuchte der Fachbereich Kanalinstandhaltung die Firma MC Bauchemie in Bottrop für eine Anwenderschulung. Der Materialhersteller MC Bauchemie verfügt über ein umfassendes Produktportfolio für die Bauwirtschaft, darunter auch für die geschlossene Kanalsanierung. Diese Produkte und vor allem deren Anwendung auf Baustellen wollten die BFI-Mitarbeitenden einmal genauer kennenlernen. Der Schulungstag begann mit einer theoretischen Einführung in die Sanierung von unterirdischen Bauwerken und Schächten der Abwasserkanalisation. Hier wurde an vielen praktischen Beispielen erklärt, welche Maßnahmen nötig sind, um eine hochwertige Sanierung erreichen zu können. Individuelle Fragen unserer Planerinnen und Planer konnten beantwortet und Themen wie Arbeitssicherheit und Untergrundvorbehandlung diskutiert werden. Zusätzlich erfuhren die Teilnehmenden hilfreiche Tipps hinsichtlich der Bauüberwachung vor Ort, sowie die Prüfung von Protokollen, Arbeitsschritten und technischen Gerätschaften. Im praktischen Schulungsteil wurden Abdichtungstechniken und das Thema Bauwerksinnenbeschichtungen behandelt. Dabei konnten die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches selbst tätig werden und beispielsweise eine Infiltrationsstelle mittels Quell- und Stopfmörtel abdichten. Das Team des Fachbereichs Kanalinstandhaltung bedankt sich bei der Fa. MC Bauchemie für einen interessanten Tag und die Gastfreundschaft.
13.03.2018 Am 08. März 2018 tagte der Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld in den Räumlichkeiten der Bockermann Fritze Unternehmensgruppe. Die Begrüßung der 39 Ausschussmitglieder, Gäste und Vertreter der IHK erfolgte durch den Ausschussvorsitzenden Herrn Dr. Schwinning. Anschließend wurde durch unseren Geschäftsführer und stellvertretenden Vorsitzenden Dr.-Ing. Klaus Bockermann die BF Gruppe anhand eines kurzen Vortrages vorgestellt. Im Anschluss hatten die Gäste bei einem Rundgang mit Projektvorstellungen an 3 verschiedenen Stationen die Gelegenheit die Unternehmensgruppe mit den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sowie die Räumlichkeiten kennenzulernen. Im Rahmen des Rundgangs sowie der anschließenden Kommunikationspause mit Kaffee und Kuchen kam ein netter Austausch zwischen den Gästen und Mitarbeitenden der BF Gruppe zustande. Nach der Stärkung begann schließlich die IHK-Verkehrsausschusssitzung, bei der über verkehrspolitische Themen diskutiert wurde. Insgesamt war dies eine gelungene Veranstaltung. Über das positive Feedback von Seiten der IHK haben wir uns sehr gefreut.
12.03.2018 Ein Duales Studium im Rahmen einer Erstausbildung zu absolvieren, ist nichts Neues. Doch wie geht man damit um, wenn man sich als Berufserfahrende noch einmal weiterentwickeln möchte, um sich fortzubilden und einen höheren Abschluss anzustreben - und das auch noch ohne sich finanziell einschränken zu müssen Die Lösung bietet ein Fernstudium, welches u. a. von der Leibnitz Universität in Hannover im Bereich Bauningenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasser und Umwelt angeboten wird. Neben dem Arbeitsalltag wird an der Uni die Möglichkeit geboten, z.B. den Abschluss MS Sc. zu absolvieren. Über eine Onlineplattform werden von der Uni, gefolgt von verschiedenen Einsendeaufgaben, in regelmäßigen Abständen Skripte bereitgestellt, die in Eigenleistung durch den Studierenden modulweise zu bearbeiten sind. In Präsenzphasen wird das Gelernte zusammen mit anderen Studierenden der Fachrichtung vertieft und im Anschluss in einer Prüfung abgefragt. Die Anzahl der belegten Module pro Semester ist frei wählbar und kann so optimal dem persönlichen Berufsalltag angepasst werden. Den Abschluss bildet - wie in jedem Studium - eine Abschlussarbeit. Wer keinen Abschluss anstrebt, kann auch als Gasthöhrer einzelne Fächer belegen und sich so weiterbilden. BF unterstützt diese Form des Studierens durch ein kompetentes Team, welches bei „kniffeligen“ Themenbereichen das notwendige Knowhow bietet, um den Lernfortschritt des Studierenden sicherzustellen. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an der Übernahme von Modul- und Prüfungsgebühren. Negative finanzielle Einbußen sind so Fehlanzeige. Mehr Infos sind beispielsweise unter www.wbbau.uni-hannover.de zu finden.
01.03.2018 Du bist Frisch aus der Lehre und merkst, dass du deinen Aufgabenbereich erweitern willst. Da hast du die Möglichkeit dich als Staatlich geprüfter Techniker Bautechnik weiterbilden zu lassen. Diese Fortbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit. Als Techniker planst und realisierst du verschiedene Baumaßnahmen und kümmerst dich um die Bauleitung der einzelnen Projekte. Eine andere Möglichkeit ist sich als Technischer Fachwirt weiterbilden zu lassen. Diese Fortbildung dauert in Vollzeit etwa 8-14 Monate oder Teilzeit 2 1/2 Jahre. Durchaus sind auch Wochenendlehrgänge möglich. Als Fachwirt legst du den Fokus auf den planenden, organisierenden und kaufmännischen Bereich. Du möchtest aber lieber Theorie und Praxis verbinden, dann wäre mit einer Hochschulzugangsberechtigung ein Duales Studium eine Option in der Fachrichtung Bauwesen. Solltest du genügend Praxis erlangt haben, sodass ein Duales Studium für dich nicht in Frage kommt, kannst du auch ein Vollzeitstudium beginnen.
13.02.2018 Die Stiftung Studienfonds OWL ist ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt der fünf staatlichen Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe. Mit diesem Fond werden besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende gefördert. Bockermann Fritze kooperiert mit der Stiftung und unterstützt seit vielen Jahren Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendien-Programms. Auch Vorträge und Exkursionen haben wir gemeinsam mit dem Studienfonds schon durchgeführt. Die Förderung junger Menschen liegt uns sehr am Herzen. Dazu gehören nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch Praktika und die Betreuung von Semester- und Abschlussarbeiten bei uns im Haus. Nicht zuletzt können wir so bereits während des Studiums Kontakte zu potentiellen zukünftigen Mitarbeitenden knüpfen.
17.01.2018 Traditionsgemäß feiern wir, das Kollegium von BF, am letzten Donnerstag vor Heiligabend unser Weihnachtsfest. Auch in diesem Jahr war das geplante Event überraschend. Denn vor der Feier kennen wir eigentlich, außer den Ort der Festlichkeit, keine weiteren Details über das Abendprogramm. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren (Gerhild Ruwe und Marco Nesemeier) etwas ganz Besonderes überlegt. Unser Kollegium wurde auf die Moor Ranch am Hücker Moor in Spenge eingeladen um das Jahr gebührend ausklingen zu lassen. Der Auftakt der Veranstaltung wurde von einem Sektempfang begleitet. Einer unserer Chefs, Ralf Fritze, hielt die Weihnachtsansprache und ließ das Geschäftsjahr 2017 noch einmal Revue passieren. Im Anschluss gab es Salate und ein köstliches Buffet. Es folgten Ehrungen von Mitarbeitenden zu den Themen Hochzeit, Nachwuchs, bestandene Prüfungen und Jubilaren, die von der Geschäftsführung, hier vertreten durch Klaus Bockermann, vorgetragen wurden. Der süße Abschluss des förmlichen Teils ließ in Form von leckerem Dessert auch nicht lange auf sich warten. Gut gesättigt wurden wir im Anschluss nach draußen gebeten, um dort unsere Überraschung zu erleben. Es war draußen sehr frisch, doch bei Feuerzangenbowle und Baumkuchen brauchten wir uns über die Kälte keine Gedanken zu machen. Am Rande des Moors gab es einiges zu sehen: eine grandiose Lasershow mit Musik! Die Lichter spiegelten sich im Moor und im aufsteigenden Nebel. Die farbenfrohen Reflektionen gaben uns teilweise das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren. Wenn man sich komplett auf das Geschehen einließ, dann wusste man tatsächlich nicht mehr recht wo oben oder unten war – total verrückt und gleichzeitig wunderschön! Es gab sogar eine Zugabe, die das Schauspiel noch ein wenig verlängerte und von begeistertem Applaus begleitet zu Ende ging. Nach der Lasershow wurde heiter mit Tanz und Musik gemeinsam weiter gefeiert. Um Mitternacht konnte man sich mit einer Bratwurst vom Grill stärken. Ein Ende der Feier war erst in den Morgenstunden in Sicht. Es war mal wieder ein gelungenes BF-Weihnachtsfest im schönen Saal der Moor-Ranch am Hücker Moor. 2018 kann kommen.
20.12.2017 Mit dem BF-Jobrad zur Arbeit oder in der Freizeit radeln. Mit der Firma JobRad als Partner bietet Bockermann Fritze eine clevere Möglichkeit des Fahrradleasings an. Seit Sommer dieses Jahres können Mitarbeitende der BF Unternehmensgruppe ihr Wunschfahrrad oder E-Bike bei einem regionalen JobRad-Fachhandelspartner aussuchen. Bockermann Fritze schließt dann für das gewählte Rad einen Leasingvertrag über 36 Monate ab. Die monatliche Leasingrate wird bequem über die Gehaltsabrechnung steuer- und sozialversicherungsfrei verrechnet. Und als kleinen Bonus übernimmt Bockermann Fritze eine Versicherung sowie einen festen Betrag für Inspektionen. Auch Mitarbeiter Jonas Struck nutzt das Konzept JobRad und hat sich für ein spezielles Rennrad der Marke Canyon entschieden. „Das Rad nutze ich hauptsächlich in meiner Freizeit, aber auch für die Fahrten mit der BF Radsportgruppe. Da können die Touren gerne etwas länger werden bis zu 130 Kilometer. Aber auch für den Weg zur Arbeit steige ich nun öfter auf das Bike um und bin nur unwesentlich langsamer als mit dem Auto.“, erklärt der sportbegeisterte Projektingenieur.
20.12.2017 Bockermann Fritze unterstützt für ein weiteres Jahr die Lesepaten-Aktion der Neuen Westfälischen und spendet ein Zeitungsabo für die Realschule in Enger. Den Schülerinnen und Schülern wird mit dem Abo die Möglichkeit geboten, sich über aktuelle regionale und überregionale Themen zu informieren. Bockermann Fritze engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Nachwuchsförderung in der Region - unter anderem mit der Lesepatenschaft. Hier geht`s zum Artikel der Neuen Westfälischen!
Neue Westfälische vom ..
08.12.2017 Um den heutigen Forderung an das Herstellen einer Abdichtung auf Betonbauwerken gerecht zu werden, wurde ein Produkt entwickelt, dass einen schnelleren Einbau, kürzere Bauzeiten und einen verlängerter Einbauzeitraum (von Frühjahr bis Herbst) ermöglicht. Der Kunststoff Polymethylmethacrylat (kurz: PMMA) ist ein transparenter, thermoplastischer Kunststoff, ein hochreaktiver Stoff (flüssiges Bindemittel) auf der Basis von Methylmethacrylat. PMMA entsteht bei der Polymerisation, der Reaktion zwischen MMA (Methylmethacrylat) und einem Härter / Initiator aus Dibenzoylperoxid (in Pulverform). Das Mischungsverhältnis dieser Komponenten ist variabel entsprechend der vorherrschenden Temperatur des Betons und der Umgebung. Die Anwendungstemperatur liegt zwischen -10° und +30° Grad. Über die Zugabemenge des Peroxides lässt sich eine temperaturunabhängige Reaktionsgeschwindigkeit regulieren, die eine immer gleich lange Wartezeit bis zum Aushärten des Materials über alle Temperaturbereiche ermöglicht. Demnach lassen sich gem. Produktdatenblatt folgende, temperaturunabhängige Wartezeiten einstellen: nach ca. 3 Std. vollständig ausgehärtet, nach ca. 45 Min begehbar / überarbeitbar, nach ca. 30 Min. regenfest und ca. 12 Min. Topfzeit. Kurz im Vergleich zum Epoxidharz: Für die Verarbeitung von Epoxidharz (in beschleunigter Variante) sind Temperaturen deutlich über 0° (ca. ab +4° mögl.) erforderlich. Epoxidharz ist temperaturabhängig und kann nur im exakten Mischungsverhältnis von Komponente A (EP-Harz, flüssig) und Komponente B (Amin, flüssig) verarbeitet werden. Dadurch, dass das exakte Mischungsverhältnis nicht veränderbar ist, reagiert das Material auch unterschiedlich langsam je nach Umgebungs- und Bauteiltemperatur. Mit folgenden Wartezeiten kann bei der Verarbeitung von Epoxidharz gerechnet werden: bei +8° kann nach ca. 16 Std eine Überarbeitung stattfinden, bei bis zu +40° mit minimal 6-7 Std. Außerdem sind die Aushärtezeiten sehr von den Witterungsbedingungen abhängig. Es ergeben sich Anwendungstemperaturen von +5° bis +45° Grad, wobei sich durch Praxiserfahrungen gute Verarbeitungstemperaturen nur von +10° bis +35° herausgestellt haben. Dies war ein kurzer Einblick über Abdichtungen mit PMMA als Pendant zum altbekannten Epoxidharz. PMMA-Abdichtungen können eine geeignete Alternative für alle Planer und Ausführer im Herbst-/ Winterbau darstellen. Neugierig geworden Für alle BFler: einen detaillierten Beitrag über PMMA lässt sich bei uns im internen Wiki finden.
05.12.2017 Unter dem Motto Gewässerentwicklung mit Mehrwert hat Detmolds Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl ausgewählte und besonders gelungene Gewässerrenaturierungen in Ostwestfalen-Lippe vorgestellt. BFI ist mit dabei! Im Auftrag der Gemeinde Hiddenhausen hat BFI die Planung und Bauüberwachung zum Bau des Retentionsbodenfilters Hiddenhausen durchgeführt. Neben dem Bau der abwassertechnischen Anlage zur Verbesserung der Wasserqualität wurde auch ein bislang verrohrter Teil des Eilshauser Baches wieder offengelegt und naturnah gestaltet.
24.11.2017 Fahrgemeinschaften haben viele Vorteile: Kostenersparnis und ökologische Belange sind nur einige Beispiele. Zugegeben, anfangs stand auch bei uns der Gedanke des Benzinsparens im Vordergrund – mittlerweile darüber hinaus aber auch die nette Gesellschaft und Gesprächsthemen außerhalb des Büroalltags auf einer freundschaftlichen Basis. Unser privates „Shuttle“ startet in Detmold, fährt über Lemgo und fährt dann auf direktem Weg nach Enger. Platz für neue Mitfahrende gibt’s eigentlich immer, zusteigen lohnt sich ;-) Klar klappt es nicht jeden Tag unseren Arbeitsweg mit unserer Fahrgemeinschaft zu bewältigen... aber wir arbeiten dran, der Weg ist das Ziel ;-)
24.11.2017 Was kostet das Projekt? Was kostet meine Arbeitszeit? Ist das Projekt wirtschaftlich? Bevor ich zu BF kam, habe ich mir diese Fragen nie stellen müssen. Mit dem Wechsel zu BF spielte die Kostenkontrolle bei der Projektbearbeitung eine wichtige Rolle, um die Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben. Daher bekam ich einen tiefen Einblick in diesen Bereich und mir wurde bewusst wie wichtig es ist, mit dem Thema Kostenkontrolle doch etwas am Hut zu haben.
24.11.2017 Welches Unternehmen spendiert seinen Mitarbeitenden kostenlose Massagen? BF ist ein solches Unternehmen. Hier haben wir die Möglichkeit uns durch Massagen verwöhnen zu lassen, wenn es mal wieder in der Schulter zwickt. In einem extra dafür vorgesehenen Ruheraum mit Massageliege werden wir etwa 20 Minuten massiert. So können wir während der Arbeitszeit abschalten und entspannen.
10.11.2017 Am 10.11.2017 stellte sich für die Fachbereiche IB (Ingenieurbau) und BP (Brückenprüfung) die alles entscheidende Frage: „Kannst du in 60 Minuten entkommen“ Mit 14 lösungsorientierten, einfallsreichen und freiheitsliebenden Kolleginnen und Kollegen, aufgeteilt in zwei Teams, wurde unter dem Motto „hilflos in Hamburg“ nach dem Ausweg aus dem „Escape Room“ in Bielefeld gesucht. Das Escape Abenteuer ließ unsere Köpfe qualmen und stellte einen hochgradig witzigen Einstieg in einen hochprozentigen Abend dar. Nachdem wir es alle aus den Fängen der Hamburger Spielszene ins Freie geschafft hatten, wurde das „Mexims“, ein mexikanisches Restaurant am Boulevard in Bielefeld, aufgesucht. Hier wurde gemeinsam gegessen und getrunken. Mit zunehmender Stunde dünnte sich die BF-Truppe nach und nach aus. Im kleineren Kreis ging es weiter in einen nahegelegenen Tanz-Tempel. Hier wurden bis in die Morgenstunden die Hüften geschwungen. Das Bielefelder Nachtleben stellt also auch für uns BF‘ler keine große Herausforderung dar… ;-) Wir freuen uns schon alle auf die kommenden Fachbereichsabende, die es sich im Nachhinein gemeinsam zu entsinnen gibt. Somit bleibt nur noch eins zu sagen - Challenge accepted!
09.11.2017 Starkniederschläge haben in der Vergangenheit vermehrt zu schweren Überschwemmungen in Siedlungsgebieten geführt. Bei einigen Ereignisse kam es zu hohen Sachschäden und sogar zur Gefährdung von Menschenleben. Die Ingenieurinnen und Ingenieure von Bockermann Fritze (BF) beschäftigen sich seit Jahren mit der Thematik „Urbane Sturzfluten“. Fachbereichsleiterin Juliane Röthemeyer initiierte in Zusammenarbeit mit dem Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie aus Hannover, kurz itwh, im November 2017 einen Thementag, der sich mit Überflutungsvorsorge, Risikomanagement und Entwicklungen in der Schmutzfrachtberechnung beschäftigte. „Mit der Veranstaltung wollten wir den Erfahrungs- und Informationsaustausch fördern. Die Zunahme von Starkregenereignissen stellt Kommunen, Planende aber auch private Hausbesitzende vor neue Herausforderungen: Welche Maßnahmen können zur Überflutungsvorsorge getroffen werden? Wie können vorhandene Wetterdaten in Prozessen der Stadtentwässerung genutzt werden? Diese Fragen und weitere Themen interessierten zahlreiche Verantwortliche, die sich bei BF über die aktuellen Entwicklungen in der Stadtentwässerung informierten. In seiner Begrüßungsrede skizzierte Geschäftsführer Ralf Fritze die Gefährdungslage bei Starkregenereignissen in Nordrhein-Westfalen. So hat der Provinzial Nordwest Konzern basierend auf digitalen Geländemodellen eine Starkregenzonierung entwickelt. Danach liegen 17 % der Häuser in Westfalen in Senken und sind somit besonders gefährdet. Einen dringenden Informationsbedarf sehen die Versicherungen gegenüber ihren Versicherungsnehmenden: „Nur 40 % der Haushalte in NRW sind über ihre Versicherung geschützt, aber 90 % der Hausbesitzenden glauben, dass sie rundum abgesichert sind.“, erläuterte Fritze. Dr.-Ing. Stefan Schneider, Prokurist des itwh, nahm die einleitenden Worte von Ralf Fritze auf und verwies auf die grundsätzlich verbesserte Datenstruktur, die heute bereits vorhanden ist. So sind beispielsweise Vermessungsdaten in sehr guter Qualität flächendeckend in NRW kostenfrei verfügbar und können für die Starkregenproblematik genutzt werden. Die Möglichkeiten in der Überflutungsvorsorge für Kommunen erläuterte itwh-Ingenieur Julian Wahl in seinem Vortrag. „Mit dem Einsatz von spezieller Software, z.B. dem Programm Hystem-Extran 2D können die Fließwege bei Starkregenereignissen im Voraus berechnet und die Folgen abgeschätzt werden.“ Dr.-Ing. Stefan Krämer erläuterte die Vorhersagemöglichkeiten durch die Auswertung von Radardaten zum Niederschlag. Durch weiter entwickelte Technologien und leistungsstarke EDV-Systeme ist heute Vieles möglich, was vor Jahren noch undenkbar war. Als Fazit der Fachvorträge und des Austausches unter den Gästen und Expertinnen und Experten stand am Ende fest: Es stehen viele Instrumente für ein Risikomanagement im Bereich der Überflutungsvorsorge zur Verfügung. Auf der Basis von stetig verbesserten Daten bestehen immer mehr Möglichkeiten, die Wirklichkeit im Modell nachzubilden. Es ist Aufgabe der Verantwortlichen, die richtigen Werkzeuge und Modelle einzusetzen und richtig auszuwerten. Bockermann Fritze kann hierbei beraten und Unterstützung anbieten. Am Rande des Thementages hatten die Gäste auch Gelegenheit zur Unternehmensbesichtigung. An ausgewählten Stationen gaben BF-Ingenieurinnen und Ingenieure einen Einblick in weitere Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens, unter anderem den Einsatz von 2D-Fließgewässer-modellen im Fachbereich Wasser & Umwelt, eine Verkehrsflusssimulation im Bereich Verkehrsplanung sowie Planungen zur Instandsetzung von Betonbauteilen im Abwasserbereich im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau.
17.10.2017 Zwei Mal die Woche kommt unsere Masseurin Ina zu BF. Sie sorgt seit Mitte 2015 für Entspannung. Insgesamt massiert sie heute 15 Kolleginnen und Kollegen pro Woche. Jede Altersgruppe – von Azubi bis hin zu langjährigen Mitarbeitenden - sind alle vertreten, berichtet Ina. Wenn es in der Schulter oder im Nacken zwickt und zwackt, dann ist sie unsere Anlaufstelle. Besonders toll findet Ina, dass das Angebot so gut genutzt wird. Sie schätzt die kontinuierliche Arbeit und die netten Gespräche mit uns. Am meisten genießt Ina es, uns gut gelaunt und total entspannt wieder in den Arbeitsalltag zu entlassen.
15.09.2017 Am Freitag Nachmittag, den 15. September 2017 startete die Stadt, Straße, Verkehr Fachbereichsgruppe von BFI Richtung Bowling-Center nach Bünde. Hier wurde gezeigt, dass wir nicht nur im Bereich Straßenplanung punkten, sondern auch sportlich als Team abräumen können. In drei Gruppen wurde gegeneinander gespielt, bis die Bowlingbahn glühte. Bei einem gemütlichen Grillabend im Büro mit leckeren Salaten, Getränken, guter Musik und netten Gesprächen unter Kolleginnen und Kollegen ließen wir den Abend ausklingen. Der nächste Ausflug ist schon in Planung.
17.02.2017 Am 17. Februar 2017 wurde Bockermann Fritze für seine herausragenden Arbeitgeberqualitäten und das erfolgreiche Personalmanagement mit dem TOP JOB Siegel ausgezeichnet. Die Trophäe wurde in Berlin vom ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement überreicht. Der TOP JOB Unternehmenswettbewerb wird seit 2002 vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität in Konstanz, der zeag GmbH, initiiert. Für die Bewertung der Unternehmen werden die Mitarbeitenden in einem anonymen Online-Fragebogen zu Themen wie Familienorientierung, Kommunikation, Motivation, Mitarbeiterentwicklung und internes Unternehmertum befragt. Dort schnitt man erfolgreich ab. So das Bockermann Fritze im aktuellen Wettbewerb 2017 unter den anderen 80 mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland erneut mit dem Siegel ausgezeichnet worden ist.
21.11.2016 Anfang 2016 gingen wir noch von einer normalen Kanalbaustelle im städtischen Wohngebiet Welheimer Mark in Bottrop aus. Doch dann wurde die Baustelle plötzlich aufgrund eines unerwarteten Bodenfundes ca. 1. Mio. € teurer und dauerte mehr als 1 Jahr länger. Was war passiert? Wir hatten zufällig eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg auf der Baggerschaufel. Nach anfänglichem Schrecken und erfolgreicher Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst, folgte eine Stilllegung der Baustelle durch die Bau BG. Nach 2-monatigen Diskussionen und Organisationen mussten wir alle Straßenzüge im Rahmen von zusätzlichen Kampfmittelsondierungen mit ca. 4.000 Sondierungsbohrungen bis in 9 m Tiefe durchlöchern. Wir haben keine weitere Bombe gefunden.
24.05.2016 Die BFI-Bautechniker Willi Adrian und Juri Sinizin haben sich für Ihre Arbeit im Fachbereich Kanalinstandhaltung neues Fachwissen angeeignet und eine Fortbildung zum „Zertifizierten Kanalsanierungsberater“ erfolgreich abgeschlossen. Eigeninitiativ hatten sich beide Mitarbeitende die Teilnahme an dieser Weiterbildung gewünscht: „Die Fortbildung ist eine tolle Möglichkeit, meine Kompetenzen im Rahmen der Planung und Bauüberwachung zu verbessern und mich beruflich weiterzuentwickeln“, sagt Juri Sinizin. Lehrgangsinhalte waren neben Grundlagen des Kanalbaus Kurse zu Kanalinspektion und Schadensbewertung, Materialkunde und Statik. Insbesondere standen außerdem die zahlreichen Sanierungsverfahren auf dem Stundenplan. Willi Adrian freut sich darauf, das Erlernte in die Praxis umzusetzen: „Das neue Wissen ist für mich ein gutes Fundament für die zukünftige Arbeit in der Kanalsanierung“.
10.03.2016 Im Zuge des Ausbaus der Geschäftsaktivitäten hat BFI eine weitere Niederlassung gegründet. Ab März 2016 hat die Niederlassung Berlin-Brandenburg mit Sitz im Potsdamer Zentrum für Technologie in der Dennis-Gabor-Straße 2 ihre Tätigkeiten aufgenommen. Niederlassungsleiter Rico Thumeyer wird von Potsdam aus zunächst vorrangig Bauwerksprüfungen abwickeln. Perspektivisch möchte BFI am neuen Standort auch weitere Tätigkeitsschwerpunkte ansiedeln.
28.08.2015 Am 28.08.2015 wurde Bockermann Fritze IngenieurConsult das Siegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH verliehen. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld zeichnet mit diesem Zertifikat Unternehmen aus, die sich zu einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik bekennen und danach handeln. Bockermann Fritze IngenieurConsult unterstützt zum Beispiel den Wiedereinstieg von Mitarbeitenden nach der Elternzeit, ermöglicht flexible Arbeitszeitmodelle und realisiert moderne Arbeitsformen wie Telearbeit und Homeoffice.
19.08.2014 Zum 1. September 2014 wird BFI durch einen hervorragenden Experten für die Erhaltung von Verkehrsanlagen verstärkt. Dipl.-Ing. Marcel Rottmann arbeitete bereits früher unmittelbar nach seinem Studium in Bochum zunächst für über 8 Jahre als Verkehrsplaner bei BFI. Im April 2010 wechselte er als Abteilungsleiter für die Straßenunterhaltung zum Ingenieuramt der Stadt Gladbeck und damit auch in die Nähe der zwischenzeitlich gegründeten Familie. Wir freuen uns besonders, Marcel Rottmann nun wieder im BFI-Team begrüßen zu dürfen, wo er als Leiter unserer neu gegründeten Niederlassung Rhein-Ruhr im Innovationszentrum Wiesenbusch in Gladbeck alle Maßnahmen rund um die Themen Straßenerhaltung, Folgeinventur und unserer Software BFI-Straße bearbeiten wird.
28.07.2014 Im Zuge der weiteren Verteilung der unternehmerischen Verantwortung und einer Stärkung der Strukturen sind Dipl.-Ing. Marcel Matzerath (rechts im Bild) und Dipl.-Ing. Martin Pollpeter zu Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden. Beide Mitarbeitende sind langjährig bei BFI tätig und haben ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen bereits als Leiter der Abteilungen Konstruktionen (Marcel Matzerath) und Wasser und Umwelt (Martin Pollpeter) unter Beweis stellen können. Sie freuen sich auf die neue Aufgabe und darauf, gemeinsam mit Geschäftsführung und Kolleginnen und Kollegen die positive Entwicklung von BFI auch in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben.
02.04.2014 Am 2. April blieb das Büro geschlossen: Alle Mitarbeitende hatten sich unter dem Motto Projekttag auf eine Rundreise zu verschiedenen Bauvorhaben begeben, an deren Umsetzung Bockermann Fritze IngenieurConsult oder die Schwesterfirma Bockermann Fritze DesignHaus beteiligt gewesen sind. Nach einer Einführungsveranstaltung und einem gemeinsamen Frühstück ging es in insgesamt 6 Gruppen los: 8 Stationen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen wurden besucht und von Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit den jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. So konnten die Mitarbeitenden neben einem Eindruck über die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche ihres Unternehmens auch einmal einen Einblick in die Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen gewinnen, der im normalen Alltagsgeschäft so oft nicht möglich ist. Zum Abschluss der Rundreise gab es nach einem gemeinsamen Mittagessen im Bürgerzentrum in Spenge noch einen Vortrag zum Thema Begeisterung mit Ralf Strupat. Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Firmen Röers GmbH, Fechtelkord und Eggersmann und dem Team der Kläranlage Spenge für die freundliche Unterstützung.
09.08.2013 Anfang August erfolgte ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung der BFI-Büroerweiterung: Die Grundsteinlegung mit Einbetonierung der Schriftrolle in das Fundament des neuen Bürotraktes mit tatkräftiger Unterstützung des Bauleiters Dipl.-Ing. Lutz Striehn. Der Baufortschritt schreitet zügig voran und mittlerweile stehen schon die Wände des zukünftigen Kellergeschosses.
08.04.2013 Nun ist es auch offiziell: Die unabhängige Zertifizierungsstelle DEKRA hat der Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH die Erfüllung der Norm ISO 9001:2008 für ihr Qualitätsmanagementsystem bescheinigt. Um den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens auch nach außen transparent zu kommunizieren, hatte sich die Geschäftsführung für den Antrag auf eine Zertifizierung entschieden. Mit viel Einsatz und Energie wurden vorhandene Arbeitsabläufe und Strukturen intensiv überprüft, falls nötig verbessert und umfassend dokumentiert. Im November 2012 erfolgte die interne Einführung des Qualitätsmanagementsystems und im März 2013 konnte das von der DEKRA durchgeführte Zertifizierungsaudit erfolgreich abgeschlossen werden. Entscheidend sei aber nicht nur das offizielle Siegel, sondern vor allem ein für alle Mitarbeitende nachvollziehbares Qualitätsmanagement, betont Geschäftsführer Ralf Fritze, QM-Beauftragter der obersten Leitung. Es sei ihm wichtig, dass das System wirklich gelebt werde und jeder einzelne das Qualitätsmanagement als treibende Kraft für die interne Weiterentwicklung und eine stetige Verbesserung der Arbeitsabläufe versteht.
26.01.2012 Bockermann Fritze IngenieurConsult platziert sich in einem bundesweiten Unternehmensvergleich unter den besten 100 Arbeitgebern. Das ist das Ergebnis der Benchmarking-Aktion Top Job für den Mittelstand unter wissenschaftlicher Leitung vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Von den teilnehmenden Unternehmen wurden insgesamt 94 mit dem Prädikat Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Die Geschäftsführenden Dr. Klaus Bockermann und Daniela Göhner, Leiterin der kaufmännischen Abteilung, nahmen am 26. Januar bei der offiziellen Preisverleihung im Landschaftspark Duisburg die Auszeichnung vom Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement, dem Schirmherr der Aktion, entgegen. Die Auswertung der im Juni 2011 durch die Universität durchgeführten Mitarbeiterbefragung bescheinigt BFI, in puncto Personalmanagement auf dem richtigen Weg zu sein - besonders gut bewerteten die Mitarbeitenden die Bereiche Familienorientierung und Demografie sowie das vertrauensvolle Verhältnis zu Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten.